An seinem Gründungstag feiert der Trachtenverein Oberlandler Bad Aibling traditionell Weihnachtsfeier mit anschließender Christbaumversteigerung und so beging der am 05. Januar 1893 gegründete Verein in diesem Jahr, nach 2jähriger, coronabedingter Pause, seinen 130. "Geburtstag" wieder auf gewohnte Art und Weise.
Nachdem die Willinger Bläser die Veranstaltung eröffnet hatten, begrüßte Vorstand Thomas Schmid die Anwesenden im vollbesetzten Saal des Willinger Gmoahofs. Den anschließenden besinnlichen Teil gestalteten neben den Willinger Bläsern, die Mir-Kern-Zam-Musi, das Kindergesangsduo Andreas Mayer und Vroni Herzog und das Sunnseiten-Hafen-Duo. Ludwig Keml jun. trug dazu besinnliche Texte vor. Den Abschluß des staden Teils bildete ein Hirtenspiel.
Dann folgte die Christbaumversteigerung, in der durch Versteigerer Marinus Hubers humorige Art und Weise Zweig um Zweig rasch seinen Abnehmer fand. Huber dankte der örtlichen Geschäftswelt sowie Privatleuten für die zahlreichen Sachspenden und kam zum Höhepunkt der Versteigerung: Der Christbaumgiebel wurde viele Male von Privatleuten und Vereinen ersteigert und dabei immer fast "unversehrt "zurückgegeben. Den Abschluss der Versteigerung bildete der letzte Zweig, der
"Hoamtreiber".
Vorstand Schmid wies noch auf einige Termine in nächster Zeit hin, so findet am 4. Februar der Willinger Dorfball und am 21. Februar der Oberlandler Kinderfasching statt, am 24. März: Frühjahrsversammlung. Text:Peter Hamberger
Am Mittwoch, den 14.12.22 fand nach zweijähriger Pause die Nikolausfeier wieder im Gmoahof statt. Nach zahlreichen musikalischen Beiträgen und einem kleinen Hirtenspiel kam natürlich der Nikolaus mit seinen beiden Kramperl vorbei.
Neben etwas Tadel kam vor allem Lob für das fleißige Erscheinen zur Plattlerprobe und auch Dank an alle Helfer.
Es war wieder ein gelungener Abend, der allen Anwesenden viel Freude bereitete.
Coronabedingt konnte heuer wieder keine Nikolausfeier der Kinder- und Jugendgruppe stattfinden.
Die Jugendleiter haben sich jedoch etwas einfallen lassen und eine kurze Andacht in der Kirche Berbling mit Besuch des Nikolaus organisiert.
Gabriele von Reitzenstein erzählte den Kindern die Geschichte des Hl. Nikolaus der dann tatsächlich in Person die Kinder in der Kirche besuchte.
Er hatte für alle Kinder, und auch für einige Erwachsene, ein Nikolaussackerl dabei.
Zeitungsbericht Mangfallbote 08.01.2020
Die Kinder-und Jugendgruppe des Trachtenvereins feierte mit Ihren Eltern und Großeltern Ihre Nikolausfeier. Im Vorfeld bedankte sich Michael Huber bei allen Anwesenden, dankte für die zahlreiche Teilnahme im letzten Vereinsjahr bei verschieden Trachtenfesten und hielt schon eine kurze Vorschau auf das nächste Jahr in dem unter anderem der Patenverein Neukirchen ihr Jubiläum begeht. Anschließend zeigten verschiedene vereinseigene Musikgruppen Ihr musikalisches Können unter anderem an der Flöte, Gitarre, Harfe am Hackbrett oder mit verschiedenen Blasinstrumenten und Gesang. Jede der Kinder- und Jugendgruppen hatte zudem ein eigenes Weihnachtslied einstudiert welches vorgetragen wurde. Nach dem besinnlichen Teil wurde ein Hirtenspiel mit Gesang aufgeführt das der Jugendleiter Michael und die Musikwartin Resi einstudiert hatten. Zur großen Freude aller Kinder schaute auch der Nikolaus mit seinem Engerl und Kramperln vorbei. Er trug kurze Begebenheiten über die jeweiligen Gruppen vor und bedankte sich zudem bei allen Beteiligten, allen Helfern und Ehrenamtlichen die das ganze Jahr über für den Verein da sind. Zum Schluss bekamen alle noch ein kleines Nikolaussackerl und konnten so zufrieden und mit vorweihnachtlicher Freude den Heimweg antreten.