Unser Nachwuchs lebt die Tradition – mit Spaß, Musik und Gemeinschaft!
Ob beim Platteln, Dirndl-Drahn, Tanzen, Singen oder Musizieren – bei uns lernen Kinder mit Freude das traditionelle Brauchtum kennen. In mehreren Gruppen (Kinder bis ca. 11 Jahre - Jugend ab 12 Jahre) fördern wir das Miteinander
und die Begeisterung für unsere Kultur.
Das ganze Jahr über kümmern wir uns ehrenamtlich um unseren Vereinsnachwuchs: Wir unternehmen Ausflüge, erleben unvergessliche Momente und sind natürlich auch im Fasching nicht zu übersehen –
mit unserer "Oberlandler Kinder- und Jugendgarde"!
Du interessierst dich für den Trachtenverein oder möchtest einfach mal reinschnuppern bei uns?
Finde nachstehend unsere Probentermine sowie unsere Kontaktdaten unter: "Vorstandschaft/Kontakte"
Wann/Wo : Mittwochs im Gmoahof in Willing
In den Ferien finden i.d.R. keine Plattlerproben statt.
Interessierte Kinder und Jugendliche sind zu den Plattlerproben jederzeit herzlich Willkommen!
Also auf geht´s, nimm deine Freunde mit
und schau vorbei!
Übrigens:
Um ein gutes Gefühl für's Platteln und Drahn zu bekommen, sollten die Kinder zu den Proben wie folgt angezogen sein:
Wir versuchen den Kindern Gewand und Schuhe zur Verfügung zu stellen. Die Ausgabe & der Gewandtausch findet im Trachtenheim/Inventarhaus am Gmoahof statt.
Termine (nach telefonischer Vereinbarung) meist Mittwochs zw. 18.30Uhr- 20.00Uhr (außer in den Ferien)
Der Trachtenverein stellt seit Jahrzehnten eine Kinder-und Jugendgarde. Das Gardetraining beginnt i.d.R. nach den Sommerferien. Details erhaltet ihr vom Gardeteam.
Klick dich durch unsere Aktivitäten und sammle entweder nachstehend Eindrücke bzw. besuche unserer
Rubrik "Bilder/Aktivitäten".
Kirtaplattlerprobe beim "Andrä" am Mittwoch, den 23.10.24
Um die Begeisterung für Instrumente zu wecken, luden die Jugendleiter und die Musikwarte am Sonntag, den 20.11.22 zu einem Musikzirkel im Gmoahof ein. Dort konnte der Oberlandler-Nachwuchs bis zu 8 Instrumente anschauen, anhören und ausprobieren. Das Interesse wurde bei einigen Kindern geweckt, noch ein Instrument zu lernen. Herzlichen Dank an alle Beteiligen.
Kirtaplattlerprobe am 19.10.2022 beim "Andrä" in Mitterham
Die Trachtenjugend durfte wieder bei Ihrer Kirtaplattlerprobe mit Kirtahutschn und Brotzeit den Abend beenden. Ein großer Dank des Jugendleiters Georg Stadler ging an die Familie Krimplstötter, die die Tradition weiterleben lassen und jedes Jahr die Hutschn aufbauen.
Trotz gewittriger Vorhersage beteiligten sich zahlreiche Kinder und Jugendliche samt Eltern bei dieser besonderen Plattlerprobe. Es kamen alle trocken bei der Wirtsalm an und es wurde sogar noch der Auftanz absolviert. Obwohl der Jugendleiter Georg Stadler "brav aufgegessen" hatte, fing es leider doch noch stark zu regnen an. Daraufhin verteilten sich alle gemütlich in der Hütte und im Anbau. An Organisation und Verpflegung hat es aber überhaupt nicht gefehlt und sagen dafür herzlichen Dank allen Beteiligten.
@ Bilder: Kern Regina
Am Sa. 17.07.2021 fand sie bestens organisierte Schnitzeljagd durch die 5 Ortsteile statt.
An 11 verschiedenen Stationen wurden den Kindern sehr viele interessante Geschichten erzählt, es ging ums Imkern, um Pferde/Pferdekutschen, Brauchtum mit der neuen Trachtenfahne und Trachtengewand sowie Interessantes zu den Kirchen in Willing, Berbling und Westerham.
Die Kinder durften in der Brechstube das Flachsbrechen ausprobieren, eine Brennerei besichtigen und in einer Schmiede in Berbling das Schmiedehandwerk aus erster Hand erfahren. An allen Stationen wurden Fragen zu den Stationen beantwortet, welche die Kinder, auch mit Hilfe der jeweiligen Gruppenleiter, beantworteten.
Die Siegerehrung fand am Mittwoch, 21.Juli 2021 am Stigloher - Weiher statt. Dort durften sich die Kinder beim Baden
austoben und die letzte Plattlerprobe vor den Sommerferien zusammen draußen verbringen.
Die letzte Plattlerprobe vor den Sommerferien wurde zur großen Freude aller Kinder und Jugendlichen an den Stigloherweiher verlegt.
Unter den wachsamen Augen der Jugendleiter und einiger Eltern hatten die Kinder einen Riesenspass im und am Wasser. Anschließend gab es noch eine Brotzeit bevor sich alle in die Sommerferien verabschiedeten.
Weitere Aktivitäten rund um Kultur-/Brauchtumspflege der Kinder- und Jugend finden Sie unter: Bilder/Aktivitäten
Unter anderem musizieren die Kinder und Jugendlichen beim Kinder-Jugendhoagascht, haben Auftritte bei Boarisch drauss´n, Irlachweiherfest, Trachtenfest, Jugendabend und tanzen mit der Garde im Fasching.